Zirbenöl selber machen: Anleitung zur Destillation
Zirbenöl, mit seinem charakteristischen waldigen Duft, erfreut sich großer Beliebtheit. Es wird zur Raumbeduftung, in der Sauna und für die Herstellung von Naturkosmetik verwendet. Wussten Sie, dass Sie Zirbenöl auch selbst herstellen können? Mit etwas Geduld und dem richtigen Equipment ist die Destillation von Zirbenöl auch zu Hause möglich.
Die Zirbe: Rohstoff für ätherisches Öl
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch "Königin der Alpen" genannt, wächst in den Höhenlagen der Alpen. Für die Gewinnung von Zirbenöl werden die Nadeln und Zweige des Baumes verwendet. Sammeln Sie diese am besten im Frühjahr oder Sommer, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Achten Sie darauf, nur so viel Material zu sammeln, wie Sie tatsächlich benötigen, und die Bäume nicht zu beschädigen.

Was wird für die Destillation benötigt?
Für die Destillation von Zirbenöl benötigen Sie eine Destille. Diese besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:
- Destillierkolben: Hier wird das Pflanzenmaterial mit Wasser erhitzt.
- Kühler: Hier kondensiert der Wasserdampf mit den ätherischen Ölen.
- Auffanggefäß: Hier wird das destillierte Öl und das Hydrolat (Pflanzenwasser) aufgefangen.
Destillen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Für den Hausgebrauch eignen sich kleine Kupfer- oder Edelstahl-Destillen. Zusätzlich benötigen Sie noch einen Herd oder eine andere Wärmequelle, um den Destillierkolben zu erhitzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Destillation
- Pflanzenmaterial vorbereiten: Zerkleinern Sie die gesammelten Nadeln und Zweige der Zirbe. Je kleiner die Stücke, desto besser können die ätherischen Öle extrahiert werden.
- Destille befüllen: Geben Sie das zerkleinerte Pflanzenmaterial in den Destillierkolben. Füllen Sie den Kolben mit Wasser auf, sodass das Pflanzenmaterial bedeckt ist.
- Destille erhitzen: Erhitzen Sie den Destillierkolben langsam und gleichmäßig. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu stark kocht.
- Kondensation: Der Wasserdampf, der die ätherischen Öle enthält, steigt auf und gelangt in den Kühler. Dort kondensiert er und wird als Flüssigkeit im Auffanggefäß gesammelt.
- Öl abschöpfen: Im Auffanggefäß trennt sich das Zirbenöl vom Hydrolat. Das Öl schwimmt oben auf und kann mit einer Pipette abgeschöpft werden.

Tipps für die Destillation von Zirbenöl
- Verwenden Sie frisches und unbehandeltes Pflanzenmaterial.
- Reinigen Sie die Destille vor und nach der Destillation gründlich.
- Achten Sie auf eine langsame und gleichmäßige Erhitzung.
- Lagern Sie das gewonnene Zirbenöl in einem dunklen, kühlen und gut verschlossenen Gefäß.
Die Destillation von Zirbenöl ist ein spannender Prozess, bei dem Sie die Kraft der Natur selbst erleben können. Mit etwas Übung und Geduld können Sie Ihr eigenes hochwertiges Zirbenöl herstellen.